Objektsammlung
Bislang unbekannte Fossilien werden aufgrund eines möglichst gut erhaltenen und charakteristischen Einzelexemplars beschrieben und bekommen einen wissenschaftlichen Namen. Dieses Exemplar (Holotyp) und Vergleichsstücke (Syntypen) werden ebenso aufbewahrt wie Fossilien, Mineralien und Gesteine, die in Veröffentlichungen der Geologischen Bundesanstalt abgebildet wurden und werden (Abbildungsoriginale). In einer Datenbank sind mehr als 18.000 dieser so genannten „Typen“ erfasst und dokumentiert. Die Veröffentlichungsangaben finden sich im Bibliothekskatalog.